Heute schon am Freitag, der aktuelle Bericht über die Woche. Denn morgen bin ich auf Reisen … hoffentlich …
Holpriger Start
Sonntagmorgen, aufwachen. Na, das fühlt sich heute aber komisch an. Ich bin schlapp, die Stirn ist warm, das verheißt nichts Gutes. Ein paar Minuten später ist klar: Ich habe Fieber. Husten und Schnupfen kündigen sich ebenfalls an. Toll, das passt mir ja super in den Kram. Eigentlich wollte ich heute ins Marta-Museum. Dort ist Tag der offenen Tür und da will ich hin.
Im Marta ist eine interessante Ausstellung. Der mexikanische Künstler Pedro Reyes, der u.a. aus Waffen Instrumente baut (https://marta-herford.de/ausstellungen/pedro-reyes/). Was für eine fantastische Idee, gerade in diesen Zeiten.
Das will ich mir ansehen, weil ich die Idee super finde. Und wir wollen auch prüfen, ob wir die Ausstellung in eine Fotografieveranstaltung einbeziehen können. Die Kunst in neue Kunst integrieren. Ich stelle mir das sehr spannend vor.
Aus dem Besuch wird nun nichts. Selbstisolation ist angesagt, bis ich weiß, ob ich eine normale Erkältung habe, oder mehr.
Dann eben keine Termine
Ich habe mehr. Test am Montag, Ergebnis am Dienstag: Corona-positiv. Ein Check der infrage kommenden Ansteckungszeit zeigt schnell: Dieses Virus ist wirklich tückisch. Ich habe immer auf Abstand geachtet, habe mit Anderen draußen gesessen und hatte drinnen eine Maske auf. Trotzdem hat es mich erwischt. Zum Glück habe ich 3 Impfungen. Ich bin zwar ziemlich schlapp, falle aber in die Kategorie “Milder Verlauf”.
Neue Veranstaltungsorte
Ein bisschen was geht immer. Wer hat das noch gesagt? Weiß ich nicht mehr, stimmt aber auch in meinem Fall. Termine musste ich absagen, aber immerhin kann ich gelegentlich weiter nach neuen, spannenden Veranstaltungsorten recherchieren. In meinem Buch gibt’s jetzt wieder ein paar Eselsohren mehr, die Orte markieren, die ich mir demnächst näher ansehen werde.
Vielleicht fahren wir mal zusammen ins Spessart für eine entspannende Fotoreise in die Stille? Das wäre doch mal was.

Es tut sich was
Auch bei den konkreten Veranstaltungen geht’s weiter. Merkt Euch schon einmal den 25. und 26. Juni vor. Da gestalten wir für Euch ein Genusswochenende auf der Schlossinsel in Bad Pyrmont.
Das Fotomodell Severin Habermann (https://www.instagram.com/severin_habermann/) ist gebucht, die Unterkünfte im Hotel Steigenberger ebenso. Unsere Fotografin Ute (https://fotoauszeit.de/ute-bartels/) begleitet Euch und ich kann jetzt schon versprechen, das wird richtig toll. Wir machen mehrere Fotosessions und lassen uns vom Hotel kulinarisch so richtig verwöhnen. Seid gespannt. Schon ganz bald ist die Veranstaltung online, dann gibt’s mehr Infos.

Auch beim Lightpainting im Ballett geht es voran. Ich habe mit Iris Witte, meiner Partnerin für die Veranstaltung und die Leiterin der Ballettschule Witte in Bad Oeynhausen (https://www.ballettschule-witte.de/) gesprochen. Sie hat schon ganz viel tolle Ideen. Unser Fotograf Frank (https://fotoauszeit.de/frank-upmeier/) ist bald wieder im Lande und im Juni werden wir das Ganze dann weiter voran bringen.
Fotofestival Zingst
Morgen bin ich auf Reisen, habe ich geschrieben. Hoffentlich, denn morgen ist meine erste Möglichkeit, mich freizutesten und die Quarantäne zu verlassen.
Ich freue mich schon sehr auf Zingst. Das Umweltfotofestival (https://www.zingst.de/fotofestival-horizonte) findet dort jedes Jahr Ende Mai statt. In den letzten zwei Jahren natürlich nicht, aber jetzt geht es wieder los.
Ich werde dort viele nette Menschen treffen, die ich in den Vorjahren kennengelernt habe. Und mein Terminkalender ist voll, denn es geht natürlich auch um weitere Veranstaltungen und neue Kooperationen für die FotoAuszeit.
Wenn Ihr Lust habt, kommt auch dorthin. Vielleicht treffen wir uns. Die Atmosphäre in dem Ort ist einfach wunderbar. Abends am Strand mit einem Cocktail in der Hand im leichten Wind die Bilderflut des Tages auf der aufblasbaren Riesenleinwand anzuschauen ist einfach nicht zu toppen.
Ich wünsche Euch eine gute Zeit.