Samstag früh, die Sonne scheint, es wird schon warm. Nicht ganz so warm wie in den Tagen davor, haben sie gesagt. Und das ist auch gut so, denn heute ist ein besonderer Tag für mich und da kann ich die große Hitze nicht gebrauchen.
Ich bin aufgeregt, schon direkt nach dem Aufwachen. Und ich bin früh aufgewacht, heute, an diesem zum Glück nicht ganz so warmen Samstag.
Ende letzten Jahres hatte ich die Idee, die FotoAuszeit wieder aufzubauen und neu auszurichten. Mit einem Team von tollen Fotografinnen und Fotografen, alle top auf ihrem jeweiligen Gebiet, und nicht mehr als Einzelkämpfer.
Seit diesen Tagen im Dezember sind nun beinahe 8 Monate vergangen. Sehr arbeitsreiche Monate, in denen ich viele Ideen habe reifen lassen. Ich habe recherchiert und tolle Locations ermittelt. Und ich habe ein tolles Team zusammengestellt und Kooperationspartner kennengelernt. Mittlerweile sind die ersten Veranstaltungen fertig entwickelt und stehen kurz davor, angeboten zu werden.
Heute ist nun ein großer Tag. Genauer gesagt, ein weiterer großer Tag, denn davon hat es schon einige gegeben. Immer wieder war es spannend, wenn ich anderen Menschen die “neue” FotoAuszeit vorgestellt habe und wir über eine Mit- oder Zusammenarbeit gesprochen haben. Viele tolle Menschen habe ich in dem Zusammenhang schon kennengelernt und viele schöne Stunden erlebt.
Wie viele werden dabei sein?

Heute geht’s jedoch nicht um Kooperationspartner oder Mitarbeitende, sondern um die Menschen, denen wir mit der FotoAuszeit ein gutes Angebot für eine besondere Zeit, eben eine FotoAuszeit machen wollen. Die Menschen, die wir gerne als Gäste bei unseren Veranstaltungen begrüßen möchten. Wir wollen sie kennenlernen und wir möchten, dass sie uns kennenlernen, das Team der FotoAuszeit.
Genau deshalb ist es heute besonders spannend. Ich habe in ein Café in der Innenstadt eingeladen, habe aber nicht um Zu- oder Absagen gebeten. Jeder soll ggf. noch spontan entscheiden, dabei zu sein oder eben nicht. Es kann also sein, dass außer dem Team niemand kommt oder ganz viele Menschen dabei sind. Oder irgendwas dazwischen.
Pünktlich zur vereinbarten Zeit bin ich bei dem Café. Und ich bleibe nicht allein mit meinem Team. Nach und nach treffen immer mehr Interessierte ein und schließlich sind wir eine schöne Gruppe von 11 Menschen. Fotografinnen und Fotografen, die sich für das interessieren, was wir bei der FotoAuszeit tun. Klasse, so hatte ich mir das gewünscht.
Fachsimpeln über Fotografie
Es wird ein sehr schöner, entspannter Nachmittag. Wir lernen uns kennen, fachsimpeln, tauschen uns aus und verbringen eine schöne Zeit miteinander.

Und ich bekomme Antworten auf meine Fragen. Ich habe einen Fragebogen entwickelt, den ich meinen Gästen vorlege. Ich möchte gerne wissen, welche fotografischen Interessen sie hauptsächlich verfolgen. Möchten sie sich mit Portraitfotografie befassen? Oder soll es in die Landschaft gehen? Ist Lichtmalerei angesagt? Architekturfotografie? Und welche Tage passen am besten für Fotografieveranstaltungen? All das möchte ich gerne wissen. Habe ich mit meinen Ideen in den letzten Monaten einigermaßen ins Schwarze getroffen? Oder ging der Schuss daneben?
Portrait- und Landschaftsfotografie stehen hoch im Kurs
Der Schuss ging nicht daneben. Portraitfotografie steht, neben anderen Dingen, ganz oben auf dem Wunschzettel. Genau in dem Bereich haben wir in den nächsten Wochen unsere ersten Veranstaltungen.
Und die Natur- und Landschaftsfotografie ist sehr angesagt. Einige Male wird “Wald” extra als Wunschziel vermerkt. Wie passend. Erst vor kurzem habe ich mir ein Buch über Waldfotografie gekauft. Von einem absoluten Fachman auf dem Gebiet. Damit wir auch unseren Gästen etwas richtig Gutes anbieten können.
Nach einigen Stunden beenden wir unser Beisammensein. Es war ein sehr gelungener Nachmittag. Ich freue mich auf das, was noch kommt.
