Wie ist es zur FotoAuszeit gekommen? Wie entstand die Idee und welchen Weg bin ich gegangen, der mich schließlich zur FotoAuszeit und dem Wunsch, Menschen damit Gutes zu tun, führte?
In einer mehrteiligen Reihe möchte ich die Geschichte der FotoAuszeit beschreiben. Wie fing es an, wie hat es sich entwickelt und was ist auf dem Weg passiert? Eins kann ich sagen: Zu Anfang war das Ziel überhaupt nicht klar. Ich hatte nicht vor, die FotoAuszeit zu gründen. Meine Ziele waren ganz andere. Aber fangen wir zunächst einmal an…
Wie ein Urlaub ein Leben verändern kann

“Fahren wir weiter nach Österreich? Oder wollen wir nach Prag?
2007 war das und ich hatte mit meiner Freundin Rast an einer Autobahnraststätte gemacht. Nach Österreich wollten wir, das war eigentlich eine ausgemachte Sache. In die Berge, wandern und die Zeit genießen. Und nun standen wir an dieser Raststätte und ein Hinweisschild zeigte uns, dass wir von hier aus auch nach Prag weiterfahren konnten.
Beide hatten wir vorher Prag nicht “auf dem Schirm” gehabt. Kein Gedanke daran, die Hauptstadt Tschechiens zu besuchen. In diesem Urlaub nicht und auch in keinem jemals davor. Und wir hatten auch nicht den Hauch einer Ahnung davon, was uns dort erwarten würde. Wie groß ist die Stadt überhaupt? Was gibt’s da zu sehen und zu unternehmen? Nichts wussten wir, gar nichts.
Kurz entschlossen machten wir uns auf den Weg. Nicht auf den weiter nach Österreich, sondern auf den nach Prag. Ein Abenteuer und wir waren gespannt, was auf uns zukommen würde.
Wir finden kein Zimmer
Zunächst einmal kam, nachdem wir nach stundenlanger Fahrt Prag erreicht hatten, etwas auf uns zu, womit wir nicht gerechnet hatten. In so einer großen Stadt, da muss es doch ein Zimmer geben, in dem 2 Personen übernachten können. Nur 2, wir waren ja keine Reisegruppe. Aber Pustekuchen. Nichts zu finden. Irgendetwas Besonderes war los in Prag. Wir fragten in einem Hotel nach dem anderen, aber in keinem war ein Zimmer für uns zu bekommen. So hatten wir uns den Start in den Urlaub dann doch nicht vorgestellt.
Schließlich hatten wir Glück, wir bekamen ein Zimmer “aber nur für eine Nacht! Ab morgen sind wir wieder ausgebucht.”
In diesem Hotel half uns dann das Internet eine Unterkunft auch für die nächsten Tage zu finden. Etwas außerhalb der Stadt, wo es noch freie Quartiere gab.

Prag ist toll
Die nächsten Tage waren herrlich. Ein wunderschöner Urlaub und eine sehr entspannte Zeit. Tatsächlich fühlte es sich an, als wären wir in die Vergangenheit zurück versetzt. Prag war wie aus einer anderen, längst vergangenen Zeit. Zumindest in dem Bereich, in dem wir uns überwiegend aufhielten. Straßen mit Kopfsteinpflaster, nicht modern asphaltiert, wie wir das kennen. Straßenbahnen mit einem altertümlichen Charme und ein entspanntes Leben ohne die Hektik, die wir oft in unserem Alltag spüren. Herrlich!
Der World Press Photo Award
Seit 1955 gibt es den World Press Photo Award. Initiiert von einer niederländischen Organisation werden durch eine Jury jedes Jahr die besten Presse-Fotos in verschiedenen Kategorien ausgewählt und prämiert. Bilder von Sportereignissen, von Treffen der Mächtigen dieser Welt und von besonderen Ereignissen. Wobei zu diesen besonderen Ereignissen auch Fotos aus Krisengebieten und von außergewöhnlichen klimatischen Vorfällen zählen.
Diese Fotos werden Jahr für Jahr ausgestellt und wie der Zufall es wollte, fand diese Ausstellung in diesem Jahr in Prag statt. Ich schwöre, ich habe das nicht gewusst, als wir uns entschieden haben, dorthin zu fahren.
Nun waren wir aber da, die Ausstellung auch, also sind wir dorthin und haben uns das angesehen. Eines der prägenden Ereignisse in meinem Leben. Ich habe vor diesen Fotos gestanden und mir blieb bei manchen schlichtweg der Atem weg. Ich war emotional so “angefasst” von vielen dieser Fotos, dass ich dachte, wenn Fotografie das kann, dann will ich das auch. Solche Fotos wollte ich machen können, die die Menschen so sehr berühren. Ja, die vielleicht sogar etwas in dieser Welt verändern konnten.
Fotografiert habe ich schon seit meiner frühen Jugend, aber die World Press Photo-Ausstellung in Prag war ein Wendepunkt in meinem fotografischen Leben. Von nun an sollte sich meine Fotografie in eine ganz andere Richtung entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich selbst noch nicht, was auf mich zukommen würde.
Davon demnächst mehr.

