Sieht alles so anders aus hier. Das habt Ihr Euch vielleicht gedacht, wenn Ihr die Fotoauszeit (mit kleinem “a”) noch von früher kennt und jetzt die neue FotoAuszeit (mit großem “A”) seht. Eleganter, so hoffe ich, ist es geworden und das soll die neue Richtung widerspiegeln, in die wir gehen.
Und ja, es ist jetzt ein “Wir”, ich bin kein “Einzelkämpfer” mehr. Aber wie ist es überhaupt dazu gekommen?
Die Anfangszeit
Veranstaltungen für Fotografen mache ich schon lange. 2012 habe ich damit begonnen, damals an den Volkshochschulen in Herford und Löhne. Das war eine tolle Zeit. Es waren Kurse, bei denen der Schwerpunkt darauf lag, den Teilnehmern das Fotografieren beizubringen. Was hat es eigentlich auf sich mit Blende, ISO und Verschlusszeit? Diese und viele andere Themen haben wir behandelt und es hat riesig viel Spaß gemacht.
Vielen hundert Menschen habe ich in dieser Zeit die Fotografie näherbringen dürfen.
Das eigene Studio
Das hab’ ich einige Jahre lang gemacht, dann entstand in mir der Wunsch, etwas Größeres auf die Beine zu stellen. Ich begann, nach einer Wohnung zu suchen, die so groß war, dass ich mir ein Fotostudio und einen Schulungsraum darin einrichten konnte und fand diese in Herford.
Nach dem Umzug (Umzüge machen keinen (!!) Spaß) ging es dann hier los. Neue Themengebiete kamen hinzu, alles wurde größer und mit mehr Aufwand gestaltet und ich sah viele Gesichter, die ich aus den VHS-Zeiten kannte, wieder. Neue Menschen kamen als Teilnehmer hinzu und alles entwickelte sich prächtig. Außerdem konnte ich nun in dem eigenen Studio auch Shootings machen. Eine tolle Sache, wir hatten jede Menge Spaß.

Das C-Wort
Ja, es hat natürlich auch mich getroffen. Corona kam, Kontaktbeschränkungen, keine Veranstaltungen mehr möglich und auch keine Shootings. Wir wollten noch ins Junkerhaus nach Lemgo. Fotografie mit Taschenlampenbeleuchtung. Abgesagt, war nix, Pause, nichts ging mehr.
Der Neustart
Ende 2021 kamen dann erste Gedanken an einen Neustart auf. Es zeichnete sich ab, dass es möglich sein könnte, im Jahr 2022 wieder mit Veranstaltungen zu starten. Wollte ich das machen? Und wenn ja, in welcher Form? So, wie früher, was ja toll war? Oder mal was Neues ausprobieren?
Die neue Richtung
Ich entschied mich für die letzte Variante: Etwas Neues ausprobieren. In den letzten Jahren hatten sich meine Veranstaltungen immer mehr in Richtung Event entwickelt. Mehr und mehr hatte ich darauf geachtet, dass wir nicht nur etwas über Fotografie lernten, sondern auch tolle Erlebnisse hatten. Wir waren in Hotels und haben uns gut bekochen lassen, hatten einen Feuerkünstler dabei und viele andere tolle Erlebnisse.
Meine Idee war nun: Ich gehe den nächsten Schritt und mache alles noch größer und schöner für meine Gäste.
Das Team
Gemeinsam ist man stärker. Deshalb habe ich mir ein tolles Team von Fotografen an die Seite geholt, die die Veranstaltungen durchführen und mich auch sonst mit Rat und Ideen unterstützen. Ich selbst werde auch Events für Euch durchführen. Mein Job ist es jedoch im Wesentlichen, neue Ideen auszuhecken und daraus Veranstaltungen zu entwickeln, die Euch eine super Zeit bringen.
Dafür führe ich derzeit viele spannende Gespräche mit möglichen Kooperationspartnern. Darüber später mal mehr.

Die Vision
Wir kreieren Veranstaltungen, die unseren Gästen eine unvergessliche Zeit bereiten.
Das ist das, was wir wollen. Genusserlebnisse schaffen, die Ihr so schnell nicht vergessen werdet.
Mal richtig abschalten, alles vergessen, was uns im Alltag belastet.
Eben eine richtige Auszeit genießen, das ist das Ziel. Mit Fotografie geht das super.
Im Vordergrund steht dabei für uns immer das Erleben, die Gemeinsamkeit und die gute Zeit. Deshalb jetzt übrigens das große “A” im Namen der FotoAuszeit.
Wenn Ihr dann auch noch tolle Fotos mit nach Hause nehmt (und das werdet Ihr!), umso besser.
Ich hoffe, wir sehen uns.
Euch allen eine gute Zeit!