Ich könnte das ja ständig machen. Die Veranstaltungen hier in meinem kleinen Studio machen mir immer einen Riesen-Spaß. Das geht morgens schon los. Ich treffe die letzten Vorbereitungen, heize das Studio, stelle Getränke und kleine Leckereien bereit…
Langsam steigt dann die Spannung. Gegen 12 Uhr gehe ich dann normalerweise nochmal für ‘ne Stunde raus. Ein bisschen an die Luft, ein kleiner Spaziergang. Das gute Gefühl genießen, dass ich alles getan habe, damit’s wieder eine gelungene Veranstaltung wird.
Spätestens um halb zwei bin ich dann wieder da. Es wird frischer Kaffee gekocht und dann kommen auch schon bald die ersten Gäste. Oder sollte ich “Teilnehmer” sagen. Nein, sollte ich nicht. Für mich sind es eher Gäste, als Teilnehmer oder Kunden. Obwohl sie streng genommen auch das beides sind.
So war es auch bei der zweiten “Blitz-Dings”-Veranstaltung. Diesmal hatte einer der Gäste sogar Kuchen mitgebracht. Großartig!

Lecker, lecker, lecker – Foto: Martin Pieck
Wir wollten uns damit befassen, was man mit dem Aufsteckblitz so alles anstellen kann. Außer ihn auf die Kamera zu stecken und zum Aufhellen zu benutzen, wenn’s zu dunkel ist.
Zunächst haben wir ausprobiert, wie man’s nicht macht. Damit wir nachher dann auch einen Unterschied sehen. Und dann war wieder Party angesagt.
Disco bei mir auf dem Flur und Partyfotos machen, die die Dynamik der Feier zeigen. Ich mache das immer gern, wenn ich als Fotograf bei einer Feier gebucht bin und möchte natürlich gern weitergeben, wie das geht.

Partytime – Fotos: Barbara Weitkamp
Später ging’s noch raus. Lustige Farbspielereien machen. Denn auch das geht mit dem Aufsteckblitz. Richtig genutzt haben wir damit ein wahnsinnig kreatives Werkzeug zur Verfügung.

Spaß bei der Sache 🙂 – Foto: Martin Pieck

Wer so strahlt, hat wahrscheinlich alles richtig gemacht – Foto: Werner Lohmeyer
Ihr wollt wissen, wie’s geht? Na, dann kommt vorbei. Das Blitz-Dings gibt’s Anfang des nächsten Jahres wieder.
Bis dahin… 🙂

Abschlussbild der ganzen Meute – Foto: Die netten Samstagsspaziergänger 😉